Es ist ganz neu, ganz heiß, aber man kann es nicht essen, was ist das?
Ein Podcast. Und das ist unsere Überraschung für 2022!
Das Hyperlex-Team freut sich, Ihnen Contractually Yours vorstellen zu können, den Podcast, der Recht und Tech miteinander verbindet.
Contractually Yours, ein Podcast zwischen Recht und Tech
Contractually Yours ist :
- eine neue Sendung, 🎙️
- wird von einer mysteriösen Pariserin moderiert, die (fast) nichts über Recht weiß, sich aber ziemlich gut mit Tech auskennt und spannende Gespräche mit weltbekannten Experten führt. 🌎
- Und Sie haben es erraten, dieser Podcast wird von uns, Hyperlex, angetrieben, DEM Startup, das die Geschäftstätigkeit von Unternehmen beschleunigt und sicherer macht, indem es Ihre Vertragsprozesse umgestaltet. 📝
- Und da die Idee dahinter ist, globale Experten aus allen Bereichen zu interviewen, ist es zu 100% in englischer Sprache. 🇺🇸
Aber keine Panik für alle, die anglophob sind: Wir werden die Interviews auf Französisch auf unserem Blog veröffentlichen. You're welcome!
Aber, warum bieten wir Ihnen einen Podcast an?
Denn einen Blog zu führen, Interviews zu filmen und Newsletter zu verschicken, ist gut. Aber ehrlich gesagt ist es doch besser, wenn man dazu noch einen Podcast hat, oder?
Wo kann ich unseren Podcast hören?
Eine ausgezeichnete Frage, mein lieber Watson.
Hier ist der Player :
Und die Links zu den verschiedenen Hörplattformen :
Spotify : https://open.spotify.com/show/0mVTSRCue4JrQRpmiwaCNA
Deezer : https://www.deezer.com/show/3285232
Podcast Addict : https://podcastaddict.com/podcast/3772358
Worum geht es in unseren Episoden?
#1 - Warum scheitern CLM-Implementierungen? Mit Craig Conte (Why CLM Implementations Fail? With Craig Conte)
Manchmal scheitert die Implementierung von Werkzeugen für das Vertragsmanagement oder CLM (Contract Lifecycle Management). Um zu versuchen zu verstehen, warum dies so ist und wie man diese Misserfolge vermeiden kann, hatten wir die Gelegenheit, mit einem CLM-Experten zu sprechen, der seit über 20 Jahren im Geschäft ist.
In dieser ersten Episode spricht Margot mit Craig Conte, Partner bei Deloitte und Leiter des Beratungsteams für rechtliches Vertragsmanagement.
👀 We also recommend: Contract Management Solution: How to successful adoption?
#2 - Warum ist der Legaltech-Markt fragmentiert wie ein Gemälde von Jackson Pollock? Mit Richard Tromans (Why Is the Legaltech Market Fragmented Like a Jackson Pollock Painting? With Richard Tromans)
Warum ist der Legaltech-Markt zersplittert? Müssen Anwälte codieren? Was bringt die Technologie der Rechtswelt wirklich? In diesem Podcast unterhält sich Margot mit Richard Tromans, einem Experten für juristische Innovation.
Richard Tromans ist Berater: Er bietet Legaltech-Unternehmen - von Start-ups bis hin zu Großunternehmen - strategische Beratung und Managementberatung an. Er ist außerdem Gründer von The Changing Legal, einem Think Tank, der sich für gemeinsame Standards und den Austausch von Rechtsdaten einsetzt und die Art und Weise, wie Recht produziert wird, überdenkt.
Richard hält Vorträge auf der ganzen Welt. Schließlich gründete er den Artificial Lawyer, eine Nachrichtenseite, die sich mit der Entwicklung des Rechts zum Nutzen der Gesellschaft befasst, wobei der Schwerpunkt auf dem Einsatz von Technologie liegt.
👀 Wir empfehlen auch: Let's talk about Legaltech with Richard Tromans, the Artificial Lawyer
#3 - Legal Tech Adoption: Das Gesetz des Stärkeren? - Gespräch mit Chrissie Lightfoot (Legal Tech Adoption - Survival of the Fittest? With Chrissie Lightfoot)
Schätzungen zufolge wurden in den letzten Jahren mehr als eine Milliarde US-Dollar in die Rechtstechnologie investiert, was zu einer Explosion neuer Legaltech-Produkte geführt hat. Und alle versprechen eine "digitale Transformation". Aber wie wird die Technologie von den Anwälten wahrgenommen? Haben sie sie angenommen? Haben sie alle Möglichkeiten, die sie bietet, genutzt? Wir brauchten einen echten Experten, um unsere Fragen zu beantworten.
Chrissie Lightfoot, alias "The Naked Lawyer", ist nicht nur Anwältin, sondern auch Unternehmerin, Autorin und Investorin. In ihrer ersten Karriere als Juristin ist sie auf Probleme gestoßen, bei deren Lösung sie heute mit ihren zahlreichen Projekten, Büchern und Unternehmen hilft. Margot freute sich darauf, sie in unserem Podcast zu interviewen!
Ansonsten haben wir den Eindruck, dass Sie gerne Podcasts hören. Hätten Sie Lust, die Artikel zu lesen, die wir darüber geschrieben haben?
- 7 Podcasts zum Thema Vertragsmanagement
- Laetitia Jacquier: Der Wind der juristischen Innovation
- Interview: Legaltech zwischen Chancen und Perspektiven