Legaltech, oder englisch legal technology: Dieser Begriff bezieht sich auf alle juristischen Technologien. Diese Startups lassen uns erkennen, dass Recht und Technologie entschieden gut zusammenpassen!
Legaltechs richten sich an Unternehmen wie an Privatpersonen und an Akteure aus dem Rechtsbereich (Juristen, Rechtsanwälte, Notare, Gerichtsvollzieher) wie auch an andere Berufsgruppen: Personal-, Finanz-, Einkaufs- oder Handelsfachleute.
Die Entmaterialisierung der Rechtsprozesse von Unternehmen, die Automatisierung bestimmter zeitraubender Aufgaben wie der Verwaltung von Verträgen oder die Demokratisierung des Zugangs zuRechtsinformationen für Fachleute oder Privatpersonen sind Themen, mit denen sich diese innovativen Unternehmen beschäftigen.
Hier finden Sie die Top 20 der französischen Legaltech-Startups.
20 Startups, die Legaltech in Frankreich im Jahr 2022 ausmachen
Organisieren und Zugänglichmachen von Rechtsinformationen
Doctrine ist ein französisches Start-up-Unternehmen, das 2016 von Antoine Dusséaux, Raphaël Champeimont und Nicolas Bustamante gegründet wurde. Das Unternehmen bietet an, juristische Informationen zu organisieren und sie über eine Suchmaschine für Angehörige der Rechtsberufe und Rechtsuchende zugänglich zu machen.
- SaaS-Lösung
- juristische Suchmaschine
- www.doctrine.fr
Vereinfachung der Suche und Analyse von Rechtsinformationen
Predictice ist ein Legaltech, das 2016 von Louis Larret-Chahine, Thomas Baduel und Alexandre Cheronnet gegründet wurde. Predictice hat es sich zum Ziel gesetzt, die Suche nach und die Analyse von juristischen Informationen für Juristen zu vereinfachen. Das Unternehmen behauptet, mehrere tausend Kunden zu haben, darunter Anwaltskanzleien und Rechtsabteilungen.
- SaaS-Lösung
- juristische Suchmaschine
- predictice.com
Anwälte und Unternehmen/Privatpersonen zusammenbringen
Call A Lawyer wurde 2016 von Mathieu Davy, François Pekly und Cyril Feraudet gegründet. Das Unternehmen ist darauf spezialisiert, Anwälte und Bürger für Rechtsberatung zusammenzubringen. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Recht und die Verteidigung für Privatpersonen und Berufstätige leichter zugänglich und zu wettbewerbsfähigen Preisen zu machen.
- Suchmaschine
- Instant Messaging
- mobile Anwendung
- callalawyer.de
Vereinfachung der rechtlichen und administrativen Formalitäten
Captain Contrat ist eine Plattform für juristische und administrative Dienstleistungen, die 2013 gegründet wurde. Das Unternehmen stellt ein Netzwerk von Anwälten und Partnern zur Verfügung, um die Bedürfnisse ihrer Kunden zu erfüllen. Captain Contrat bietet an, das Rechtliche zu verwalten, damit Unternehmer ihr Unternehmen in Ruhe führen können. Unternehmensgründung, Vertragserstellung, Firmenschutz, Personalverwaltung, Streitmanagement, Anwaltsleistungen, Rechtshilfe - Captain Contrat bietet Unterstützung bei verschiedenen Themen.
- SaaS-Lösung
- www.captaincontrat.com
Begleitung der Unternehmen bei administrativen, rechtlichen und buchhalterischen Schritten
Legalstart ist ein französisches Startup-Unternehmen, das 2012 von Pierre Aïdan, Timothée Rambaud und Stéphane Le Viet gegründet wurde. Die Gründung eines Unternehmens oder Vereins nach dem Gesetz von 1901, die Anmeldung einer Marke oder die Suche nach einem Anwalt sind nur einige der Themen, die Legalstart.fr abdeckt. Das Ziel dieser Online-Plattform für juristische Dienstleistungen ist es, Unternehmern von Kleinstunternehmen und KMU zu ermöglichen, ihre administrativen, rechtlichen und buchhalterischen Aufgaben selbstständig zu erledigen.
- SaaS-Lösung
- www.legalstart.fr
Digitalisierte Rechtsdienstleistungen anbieten
LegalPlace ist ein Legaltech, das 2016 von Racem Flazi, Samuel Goldstein, Mehdi Ouchallal und Moncef Hammou gegründet wurde. Es stellt juristische Informationen über zahlreiche praktische Leitfäden bereit und bietet digitalisierte juristische Dienstleistungen an, insbesondere eine Software, mit der juristische Dokumente (Arbeitsvertrag, Mietvertrag, gewerblicher Mietvertrag, Gesellschaftervertrag, Verkaufskompromiss) auf der Grundlage von Vorlagen generiert werden können. Außerdem bietet das Unternehmen Unternehmen einen Service an, der Unternehmen mit Anwälten in Kontakt bringt.
- SaaS-Lösung
- www.legalplace.fr
Das Recht für Unternehmer zugänglich machen
WebLex ist ein 2013 gegründetes juristisches Medium für Unternehmer. Die Website ist ein Portal für rechtliche und steuerliche Informationen, bietet aber auch praktische Ratschläge, um Unternehmer bei der Führung ihres Unternehmens zu unterstützen. Diese können den Inhalt ihrer Nachrichten entsprechend ihrem Beruf und ihren Interessen auswählen.
- Medien
- www.weblex.fr
Digitalisierung der Hauptversammlung und anderer Leitungsgremien
EasyQuorum ist ein Legaltech, das 2016 von Antoine Micaud und Aurélien Samson gegründet wurde. Das Unternehmen entwickelt eine SaaS-Software zur Digitalisierung von Hauptversammlungen (HV) und anderen Governance-Gremien wie Verwaltungsräten, Vorständen und Aufsichtsräten. Dazu automatisiert die Lösung die Erstellung von HV-Dokumenten, ermöglicht den Online-Versand von Einladungen und schafft einen Bereich für Aktionäre, in dem sie eine elektronische Vollmacht erteilen und eine papierlose Briefwahl durchführen können. Die Software wird von Rechtsabteilungen, Genossenschaften, Vereinen, Anwaltskanzleien und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften eingesetzt.
- SaaS-Lösung
- www.easyquorum.com
Digitalisierung der Verwaltung von Anteilseignern
Uplaw wurde 2018 von Sacha Benichou gegründet. Das Unternehmen bietet einen schlüsselfertigen Anwaltsservice im SaaS-Modus an, der auf Private Equity spezialisiert ist. Ihr Ziel: die Verwaltung von Kapitalbeteiligungen zu digitalisieren und die Überwachung der Buchhaltung, der Kapitalisierungstabelle und der Optionspläne zu vereinfachen.
- SaaS-Lösung
- up.law/de
Quantifizierung des Rechtsrisikos
Case Law Analytics ist ein Startup, das 2017 von Jacques Lévy Véhel gegründet wurde. Jede juristische Entscheidung beinhaltet ein gewisses Maß an Zufall, so die Feststellung des Unternehmens. Um dem entgegenzuwirken, bietet Case Law Analytics Rechtsexperten Lösungen zur Quantifizierung des Rechtsrisikos über eine SaaS-Plattform, die mit künstlicher Intelligenz ausgestattet ist.
- SaaS-Lösung
- www.caselawanalytics.com
Automatisierung der Vertragsverwaltung
Hyperlex ist ein Legaltech, das 2017 von Alexandre Grux und Alexis Agahi gegründet wurde. Das Unternehmen bietet eine SaaS-Lösung für das Vertragsmanagement an, die das gesamte Vertragsmanagement von Unternehmen automatisieren soll. Ausgestattet mit proprietärer künstlicher Intelligenz ermöglicht es die Lösung, Schlüsselinformationen aus großen Mengen von Verträgen zu extrahieren, um sie zu kategorisieren, damit sich Rechts- und Betriebsteams auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
- SaaS-Lösung
- hyperlex.ai
Ihre Dokumente elektronisch unterschreiben
Yousign wurde im August 2013 von Antoine Louiset und Luc Pallavidino gegründet. Dieser französische Softwareentwickler, der für kleine und mittelständische Unternehmen gedacht ist, bietet Dienstleistungen für die elektronische Unterzeichnung von Verträgen an. Wie funktioniert das? Sie greifen per E-Mail auf ein zu unterzeichnendes Dokument zu und bestätigen dann Ihre Unterschrift mithilfe eines SMS-Codes, der auf Ihr Telefon gesendet wird.
- SaaS-Lösung
- yousign.comde-de
Das Recht für Einzelpersonen zugänglich machen
Das Unternehmen Justice Express wurde 2013 von Alexandre Des Isnards gegründet, um Unternehmen und Privatpersonen anzubieten, Streitigkeiten des täglichen Lebens zu regeln: Nachbarschaft, Arbeitnehmer/Arbeitnehmerin, Kauf/Verkauf, Autobetrug usw. Seine Mission? Das Recht mit einem schnellen Service und zu einem wettbewerbsfähigen Preis zugänglich machen. Sein Versprechen ? Ein gütliches und/oder gerichtliches Verfahren, das mit wenigen Klicks eingeleitet wird, mit Begleitung durch die Teams.
- Webseite
- www.justice-express.com
Streitigkeiten online lösen
Demander Justice wurde 2012 von Jeremy Oinino gegründet. Die Gruppe gibt DemanderJustice.com, Litige.fr und SaisirPrudhommes.com heraus, die es ermöglichen, Streitigkeiten (Wohnungswesen, Verbraucherschutz, Versicherungen, Reisen, Telekommunikation) online und ohne Einschaltung eines Anwalts beizulegen. Die Gruppe kümmert sich um Mahnungen, gütliche Mahnungen oder auch um Gerichtsvollzieherbriefe.
- SaaS-Lösung
- www.demanderjustice.com
Steuern senken und Vermögen besser verwalten
TacoTax ist ein Legaltech, das 2016 von Aldric Emié und Rodrigue Menegaux gegründet wurde. Sie bietet einen Simulator für Privatpersonen an, mit dem diese ihre Steuern senken und ihr Vermögen aufbauen können. Die Tacotax-Website bietet außerdem praktische Leitfäden zu Themen wie Verbraucherkredite, Immobilienkredite, lokale Steuern, das Pinel-Gesetz, die Einkommenssteuer, Kreditrückkauf oder Steuervergünstigungen.
- Webseite
- Simulator
- www.tacotax.fr
Die Blockchain für geistiges Eigentum nutzen
BlockchainyourIp wurde 2017 von William Fauchoux gegründet. Mithilfe dieser Plattform können Unternehmen und Privatpersonen nachweisen, dass sie der Urheber ihrer Kreationen sind. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schöpfer und Unternehmer über eine schlüsselfertige Lösung mit dem geistigen Eigentum zu versöhnen.
- SaaS-Lösung
- blockchainyourip.com
Unterstützung aller auf der Blockchain basierenden Protokolle mit einem universellen Konnektor
Deep Block ist ein Legaltech, das 2017 von Christophe Lemée, Jean-Philippe Touati und Henri de la Motte Rouge gegründet wurde. Es bezeichnet sich selbst als Herausgeber von digitalen Vertrauenslösungen, die auf der Blockchain-Technologie basieren. Diese SaaS-Lösung bietet einen universellen Konnektor, der die Unterstützung aller auf der Blockchain basierenden Protokolle (z. B. Bitcoin, Hyperledger, Ethereum) gewährleistet und es Informationssystemen ermöglicht, eine PCI-DSS- und DSGVO-konforme Blockchain einzurichten.
- SaaS-Lösung
- deepblock.eu
Sichere Mietverhältnisse
Hellia ist ein Unternehmen, das 2018 von Charlotte Pons und Quentin Vautray gegründet wurde. Das Legaltech bietet eine SaaS-Lösung zur Unterstützung der Verwaltung und Absicherung von Mietverhältnissen an. Die Software ermöglicht es, einen Mietvertrag selbstständig zu bearbeiten.
- SaaS-Lösung
- www.hellia.fr
Erleichterung des Zugangs zu Bank- und Finanzvorschriften
Regmind ist ein Startup-Unternehmen, das 2009 von Christian Le Hir gegründet wurde. Die Mission dieses Legaltechs? Zugang zu allen europäischen und nationalen Vorschriften im Bereich Bank-, Finanz- und Versicherungswesen auf einer einzigen Website zu ermöglichen, die über eine mit künstlicher Intelligenz ausgestattete Suchmaschine zugänglich ist.
- Suchmaschine
- regmind.eu
Digitalisierung der Verwaltung von Anteilseignern
Octolo, ehemals easyshares.io, ist ein 2016 gegründetes Unternehmen. Seine Mission? Das juristische Sekretariat von Unternehmen in einer einzigen Plattform zu automatisieren, dank verschiedener Funktionen wie: Automatisierung der Organisation von Hauptversammlungen (HV), Verwaltungsräten (VR), Sitzungen der Leitungsorgane (elektronische Unterschrift, postalische und E-Mail-Einladungen, Dokumente, Videokonferenzen, Aktionärsbereich, Abstimmungen und Vollmachten, Protokolle). Aber auch: die Register der Kapitalisierungstabelle digitalisieren und einen intelligenten Dataroom führen. Octolo.tech ist der Preisträger 2021 Impact und Technologie der Gruppe La Poste French IoT. Sie nimmt für sich in Anspruch, eine extrem skalierbare SaaS-Lösung zu sein, die nicht börsennotierten Unternehmen, Konzernen, Genossenschaften und ihren Verwaltern, Anwälten und Wirtschaftsprüfern, aber auch Vereinen angeboten wird.
- SaaS
- octolo.tech
Sie wünschen eine persönliche Vorführung
unseres Legaltechs für Vertragsmanagement?
Ich möchte eine Demo von Hyperlex!
Auch lesenswert:
- Hyperlex in B-smart: Künstliche Intelligenz und Verträge
- Hyperlex zum zweiten Mal in Folge zum besten Legaltech gekürt !
- 6 Legaltech-Trends, die Sie 2021 verfolgen sollten
- Porträt von Anne-Béatrice, Künstlerin und Juristin, Schöpferin des Blogs Legislane