Wählen Sie eine Seite

Es ist nun schon ein Jahrzehnt her, dass der Rechtssektor von der Technologie beeinflusst wird. Die neuen Technologien im Dienste des Rechts, auch Legaltech genannt, helfen Juristen, Anwälten und Unternehmen im Allgemeinen dabei, "mehr mit weniger zu erreichen". Juristische Informationen leichter zu finden, eine Reihe zeitraubender Aufgaben zu automatisieren, Schlüsselindikatoren zur Optimierung von Vertragsprozessen zu verfolgen - all diese Aktionen werden mit Legaltech vereinfacht!

Was können und sollten wir in den nächsten Jahren von Legaltech erwarten? Wir verraten es Ihnen in diesem Artikel!

Die Legaltech-Trends, die Sie 2021 im Auge behalten sollten

Die Gesundheitskrise beschleunigt diese digitale Transformation des Rechts ein wenig. Die Arbeitsgewohnheiten werden durch das Arbeiten aus der Ferne erschüttert, was einen stärkeren Bedarf an Technologiebegleitung erzeugt hat. Die Technologie gewinnt jeden Tag an Bedeutung, aber was hält sie für uns bereit?

1) Größere Aufmerksamkeit für die Kundenerfahrung

Jedes Legaltech, das die Kundenerfahrung einfacher, reibungsloser und transparenter gestaltet, wird sowohl die Quantität als auch die Qualität des Geschäfts für Unternehmen erhöhen.

In einer Zeit, in der Verbraucher sich für nahtlose Erfahrungen mit mobilen Anwendungen wie Deliveroo, Uber oder Spotify entscheiden... Und in der Unternehmen auf Lösungen wie Spendesk, Alan oder Swile zurückgreifen, ist die Frage nach der Kundenerfahrung und der Benutzerfreundlichkeit einer Lösung mehr denn je von entscheidender Bedeutung.

In diesem Sinne ist die Einstellung von Product Managern, deren allgemeines Ziel die Entwicklung und Verbesserung eines digitalen Produkts ist, für ein Legaltech wichtiger denn je. Man sollte auch daran denken, juristische Profile, die in der Lage sind, die geschäftlichen Bedürfnisse zu verstehen, in die Teams zu integrieren.

über GIPHY

 

👉 Lies auch: Interview mit Silvana de Santis, Head of Product 💖.

2) Einfache Integration in bestehende Tools

Die Fähigkeit eines Legaltech, Integrationen mit den Werkzeugen anzubieten, die die verschiedenen Akteure des Unternehmens täglich nutzen, ermöglicht einen flüssigeren Austausch zwischen den Teams und eine schnellere Generierung von Geschäften und wird daher in den nächsten Jahren aus dem Stand erwartet.

Die technologischen Lösungen der Juristen müssen mit den Lösungen verbunden werden können, die von Finanz-, Vertriebs- oder Einkaufsteams verwendet werden.

CRM wie Salesforce oder HubSpot enthalten z. B. Daten über Verkaufschancen, die die Teams bereits freigegeben haben. Damit ein Verkauf zustande kommt, muss jedoch ein Vertrag geschlossen werden.

Und dazu braucht es einen Austausch zwischen der kaufmännischen und der juristischen Abteilung. Das bedeutet, sich auf die Informationen der Kunden zu stützen, also die Daten an die Rechtsabteilung weiterzugeben oder sie zur Validierung in vorgefertigte Vorlagen zu kopieren und einzufügen. Diese Aufgaben sind ohne Mehrwert und stellen eine Zeitverschwendung dar, zumal die Fehleranfälligkeit hoch ist. Hin und Her, Verwirrung und Verzögerungen bei der Unterzeichnung gehen daher mit dieser manuellen Methode einher.

👉 Weiterführend : Der einmal unterzeichnete Vertrag muss im CRM abgelegt werden, um die Durchführung der Kundenbeziehung zu verfolgen. Auch hier besteht das Risiko, dass Informationen verloren gehen, was die ordnungsgemäße Überwachung des Vertrags beeinträchtigen kann. Daraus lässt sich ableiten, dass für den Vertragsabschluss und die Nachverfolgung des Vertrags die Verbindung der von der Rechtsabteilung verwendeten Tools mit dem CRM des Vertriebsteams erforderlich ist.

über GIPHY

 

👀 Auch lesenswert: Wie verkaufen Sie Ihr Legaltech-Projekt intern?

3) Volle Möglichkeit, aus der Ferne zu arbeiten.
Es ist wichtig, dass Legaltechs in der Lage sind, Lösungen anzubieten, die es ermöglichen, vollständig aus der Ferne zu arbeiten.

Viele Unternehmen haben einen "improvisierten" Ansatz für Zusammenarbeit, Mobilität, virtuelle Besprechungen und Fernarbeit gewählt. Jetzt geht es darum, die von den Unternehmen eingesetzten Werkzeuge zu überprüfen, um die Technologie zu nutzen und das Erlebnis angenehmer zu gestalten.

über GIPHY

 

🤔 Wenn zum Beispiel ein Mitarbeiter mithilfe einer Legaltech-Lösung Dokumente manipuliert und in den Urlaub fährt oder das Unternehmen verlässt, was geschieht dann mit seinen Dokumenten und den damit verbundenen Daten?

Legaltech muss in der Lage sein, ihre Anforderungen zu erfüllen, indem es präzise Funktionen einbindet, die die tägliche Verwaltung der Nutzer verbessern werden, wie z. B. die Delegation von Rechten.

 

🧑🤝🧑 Um noch weiter zu gehen, hier ein konkretes Beispiel mit unserem Fallbeispiel: Fluidifying Sales & Legal Exchange in the Negotiation Phase, the Story of Jean Clause and Jean Close.

4) Eine Verbindung über die Cloud, aber sicher!

☁️ Die Cloud bezeichnet Server, die über das Internet zugänglich sind, und Software, die auf diesen Servern ausgeführt wird. Der Hauptvorteil für Cloud-Nutzer ist, dass sie die physischen Server nicht selbst verwalten müssen.

Dass die Cloud immer mehr Menschen begeistert, liegt vor allem an ihrer Benutzerfreundlichkeit. Sie benötigen lediglich einen Internetzugang, es ist keine Installation erforderlich, um die Lösung einzurichten! Außerdem ermöglicht die Cloud den Zugriff auf alle Daten von jedem Ort aus, was heutzutage sehr wertvoll ist.

In dieser Zeit der wiederholten Einschließung und angesichts der Veränderungen in der Berufspraxis (Telearbeit wird höchstwahrscheinlich auch nach Ende der Gesundheitskrise allgemein verbreitet sein) ermöglicht ein Legaltech in der Cloud Berufstätigen, mit einem Klick auf alle ihre Dokumente zuzugreifen, egal ob auf dem Handy oder dem Computer.

Andererseits muss die Sicherheit der Daten gewährleistet werden. Die Cloud verfügt heute über anspruchsvolle Sicherheitsstandards und -maßnahmen (Infrastrukturmaßnahmen, Protokollschutz, Datenverschlüsselung, Backups, Verwaltung von Zugriffsrechten). Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserem Artikel zum Datenschutz in der Cloud.

über GIPHY

5) Ein stärkerer Fokus auf Daten für die Leistungsüberwachung und die Rentabilität

Die Erfassung von Daten und die Erstellung von Berichten, die erkennen, welche Arbeit von wem und wie effizient erledigt wird, wird von Unternehmen zunehmend gefordert.

Heute kann man mithilfe von juristischen KPIs die Rentabilität von Aufträgen, die Produktivität von Teams und die Leistung von Aktionen mit den richtigen Zahlen bewerten.

Technologische Lösungen, die nicht nur Daten erfassen, sondern auch aussagekräftige und leicht verständliche Berichte erstellen können, die bei der Messung dieser Bereiche helfen, werden zur Entscheidungsfindung und zur Schaffung eines profitableren Unternehmens beitragen.

über GIPHY

 

👉 Zum Herunterladen: Der Leitfaden zur Wahl des richtigen Legaltechs in 6 Schritten.

6) Eine Nutzung von KI für mehr Automatisierung

In vielen Branchen ist Künstliche Intelligenz, kurz KI, ein Buzzword, dessen Mehrwert nicht immer verstanden wird. Im Bereich Legaltech ist sie jedoch eine äußerst nützliche Technologie. Denn der Rechtsbereich eignet sich gut für die Automatisierung einer "grundlegenden" Arbeit.

🤖 Mithilfe von künstlicher Intelligenz lassen sich alltägliche und sich wiederholende Aufgaben automatisieren, z. B. die Verarbeitung großer Datenmengen. 👉 Um mehr darüber zu erfahren, empfehlen wir Ihnen unseren Artikel: Wie funktioniert künstliche Intelligenz im Vertragsmanagement?

über GIPHY

 

Der Wettbewerb um Effizienz bei der Dokumentenverarbeitung hat Legaltechs hervorgebracht, die genau diese Arbeit erledigen. Und das ist schnell zu einer Notwendigkeit für Anwaltskanzleien und Rechtsabteilungen von Unternehmen aus verschiedenen Branchen geworden.

Das Ziel ist nicht, die Fachkräfte zu ersetzen, sondern sie mit den notwendigen Werkzeugen auszustatten, die ihnen ihre täglichen, sich wiederholenden Aufgaben erleichtern, sodass sie sich auf spezialisiertere Aufgaben konzentrieren können, die ihre eigene Kreativität erfordern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zukunft für Juristen und Unternehmen sehr gute Dinge bereithält! 🔮


Wir empfehlen Ihnen auch: