Wählen Sie eine Seite

Wussten Sie, dass nur 29% der französischen Unternehmen ein Instrument für das Contract Lifecycle Management (CLM) zur Verfügung haben?

Dennoch gibt es heute viele Lösungen, die eine durchgehende Automatisierung ermöglichen.

Warum ist das so? Wie steht es um das Contract Lifecycle Management in Frankreich? Dank einer umfassenden Studie über das Vertragsmanagement in Unternehmen bieten Ihnen Hyperlex und Day One eine umfassende Antwort.

Was genau versteht man unter Contract Lifecycle Management?

Das Contract Lifecycle Management (oder CLM) fasst jede Phase des Lebens eines Vertrags zusammen:

  • Erstellung und Redaktion
  • Verhandlungen und Änderungen
  • Validierung und Unterschrift
  • Überwachung, Neuverhandlung und Erneuerung ;
  • Lagerung und Archivierung.

Mit einem Tool für das Contract Lifecycle Management können Sie die Verwaltung Ihrer Verträge optimieren, um Zeit zu sparen und Kosten zu minimieren. Auch wenn sie notwendig sind, sind einige Schritte im Leben eines Vertrags langwierig und mühsam: Immer wieder müssen E-Mails ausgetauscht und Änderungen vorgenommen werden, die Vielzahl der Medien erschwert die Verfolgung und Speicherung...

Dennoch ist ein CLM-Tool ermöglicht es Ihnen, jeden Schritt im Leben Ihres Vertrags auf einfache und sichere Weise zu zentralisieren und zu verwalten:

  • Vereinfachte und zentrale Informationserfassung: Unabhängig davon, wie viele Personen Ihren Vertrag einsehen und ändern, behalten Sie einen genauen Verlauf und können auf Aktualisierungen einfach zugreifen und diese verfolgen.
  • Mit einem Vertragsgenehmigungsprozess behalten Sie unter allen Umständen die Kontrolle über Ihre Verträge.
  • Automatische Erinnerungen an Vertragstermine sorgen dafür, dass Sie keine wichtigen Termine vergessen, wie z. B. Zahlungs- oder Liefertermine, Neuverhandlungen oder stillschweigende Verlängerungen.
  • Durch die Integration der elektronischen Signatur können Sie jeden Ihrer Verträge auf sichere und beschleunigte Weise validieren und validieren lassen.
  • Eine einfache und schnelle Bereitstellung von Verträgen für die verschiedenen Beteiligten in jeder Phase des Contract Lifecycle Managements (Juristen, Finanz-, Vertriebs-, Einkaufs- oder Personalverantwortliche...).
  • Eine vereinfachte Analyse Ihrer Verträge durch die Erstellung von statistischen Dashboards.
  • Die Erstellung von Vertragsvorlagen, die von den Juristen den operativen Mitarbeitern zur Verfügung gestellt werden.

Ein gut durchdachtes Contract Lifecycle Management ermöglicht es daher, die betriebliche und finanzielle Leistung eines Unternehmens zu steigern und gleichzeitig die Risiken zu begrenzen. Wussten Sie, dass jedes Jahr durchschnittlich 10 % der Verträge eines Unternehmens verloren gehen? Ein CLM-Tool ermöglicht die sichere Speicherung und Archivierung von Verträgen, um derartige Ärgernisse, die schwerwiegende Folgen haben können, zu vermeiden.

Trotz dieser Feststellung ist die Bestandsaufnahme des Contract Lifecycle Management in Frankreich eindeutig: Noch immer haben zu wenige Unternehmen den Schritt gewagt und CLM-Tools in ihr Vertragsmanagement übernommen.

Schlüsselzahlen zum Contract Lifecycle Management in Frankreich

Wie wird die Zusammenarbeit rund um den Vertrag in den Unternehmen organisiert?

Durch eine Umfrage unter französischen Unternehmen konnten Hyperlex, eine Lösung für Vertragsmanagement, und Day One, eine Beratungsfirma für Rechts- und Compliance-Management, ein realistisches Bild vom Stand des Contract Lifecycle Managements in Frankreich zeichnen. Hier sind die wichtigsten Schlussfolgerungen.

➡️ Jede der Phasen im Leben eines Vertrags ist von entscheidender Bedeutung, kann aber im Alltag Schwierigkeiten bei der Verwaltung bereiten. So sehen 50 % der Rechtsabteilungen in der Überwachung von Fälligkeiten das Hauptrisiko im Vertragsmanagement. Auch die Frage der Lagerung und Archivierung stellt für 1/3 der für die Studie befragten Fachleute ein großes Problem dar.

➡️ Um diese Probleme zu beheben und die Sicherheit und Effizienz des täglichen Vertragsmanagements zu optimieren, wird die Einführung eines Instruments für das Contract Lifecycle Management von 35% der Fachleute als unerlässlich angesehen.

➡️ Doch derzeit haben nur knapp 1/3 der Unternehmen in Frankreich die Erstellung ihrer Verträge digitalisiert. Das Vertragsmanagement, d. h. die Aushandlung, Unterzeichnung und Überwachung von Verträgen, bleibt allzu oft unklar und kompliziert, da es viele Beteiligte gibt (juristische oder operative Leitung, Verkaufs- oder Einkaufsabteilung, Personalabteilung usw.).

➡️ Während 50% der Unternehmen die Überwachung von Fälligkeiten als Hauptrisiko ansehen, ist der Einsatz eines automatisierten Tools noch immer marginal. Von allen Umfrageteilnehmern gaben nur 16% an, ein Vertragsmanagement-Tool zu verwenden, um ihre vertraglichen Verpflichtungen zu verfolgen.

➡️23% der Befragten gaben zu, dies über eine einfache Excel-Datei zu tun, während 19% dies nur über Benachrichtigungen auf ihrem elektronischen Kalender tun.

➡️ Dasselbe gilt für Fragen der Lagerung undArchivierung von so sensiblen Dokumenten wie den Verträgen eines Unternehmens. Für 1/3 der Befragten der Studie zum Vertragsmanagement in Unternehmen wird dieser Punkt als echtes Risiko angesehen.

💡 Interessanterweise handelt es sich hierbei um Aufgaben, die nicht unbedingt der Rechtsabteilung des Unternehmens obliegen. Die zuständigen Personen sind daher nicht unbedingt im Vertragsmanagementprozess geschult. Der Einsatz eines CLM-Tools ermöglicht es, die Rechtsabteilung wieder in den Mittelpunkt des Vertragsmanagements zu rücken und gleichzeitig allen Beteiligten zu ermöglichen, ihre Rolle transparent zu spielen und am Leben jedes Vertrags, für den sie verantwortlich sind, teilzunehmen.

Um einen umfassenden Überblick über den Stand des Vertragsmanagements in Frankreich zu erhalten, lesen Sie die Studie :
"wie wird die Zusammenarbeit rund um einen Vertrag im Jahr 2021 organisiert"?

Ich lade die Studie herunter

 

Wir empfehlen Ihnen auch: