Wählen Sie eine Seite

L' Produktteam (engl. Product) steht an der Schnittstelle zwischen Geschäftszielen und Nutzerbedürfnissen. Was ist seine Aufgabe? Eine Lösung mit einer flüssigen und einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche anzubieten. Aber das ist noch nicht alles.

In diesem Artikel erklärt Ihnen unsere brillante Head of Product, Silvana de Santis, ausführlich den Alltag ihres Teams.

 

Interview mit Silvana de Santis, Head of Product bei Hyperlex, der unternehmensweiten Lösung für das Vertragsmanagement

Kannst du uns deinen Werdegang vorstellen und was dich dazu motiviert hat, bei einem Legaltech wie Hyperlex mitzumachen?
Ich arbeite seit mehreren Jahren im Produktbereich, insbesondere für B2B-SaaS-Lösungen. Ich habe lange Zeit an Produkten mit einer starken Komponente von Hyperlex gearbeitet.Künstlicher IntelligenzAuch wenn KI ein Mittel und nicht das Endziel ist! Und dieses Umfeld begeistert mich: Man trifft auf viele Herausforderungen und das gefällt mir sehr gut!

Ist es deiner Meinung nach wichtig, einen juristischen Hintergrund zu haben, um diesen Beruf auszuüben?

Nein, nicht besonders! Im Produkt hat man die Möglichkeit, in völlig unterschiedlichen Bereichen zu arbeiten, ohne einen Hintergrund in einem bestimmten Sektor zu haben. 

Natürlich gibt es Besonderheiten, die mit dem Beruf unserer Nutzer zusammenhängen, und der PM (Product Manager) oder der Product Designer müssen zu Experten auf diesem Gebiet werden.

Aber ein vielfältiges Team mit Menschen, die unterschiedliche Erfahrungen gemacht haben, ist alles andere als ein Hindernis: Es ist eine echte Stärke. 

Schließlich ist es unser Ziel, komplexe Aufgaben zu vereinfachen und für jedermann zugänglich zu machen, und nicht wenige unserer Nutzer hantieren mit Verträgen, ohne über juristische Kenntnisse zu verfügen. 

 

Mit welchen anderen Teams arbeitest du zusammen?

Mit allen zusammen! Im Produktteam stehen wir an der Schnittstelle zwischen Geschäftszielen und Benutzeranforderungen. Wir stehen in ständigem Kontakt mit allen Hyperlex-Teams. 

Natürlich arbeiten wir mit den Technik- und KI-Teams zusammen, aber wir diskutieren auch täglich mit den Vertriebsmitarbeitern, dem customer success, dem Marketing, um sicherzustellen, dass alles, was wir tun, unseren Kunden und dem Geschäft dient.

 

Wie sind deine Arbeitsmethoden?

Das Ziel des Teams ist es, die Schmerzpunkte der Nutzer zu lösen, um Auswirkungen auf Business-KPIs zu haben. 

Man legt also viel Wert auf die "Discovery"-Phase, nimmt sich die Zeit, viele Benutzerinterviews zu führen, um die wichtigsten Blockaden zu identifizieren und die Ziele für das Quartal zu priorisieren. 

Noch bevor das Team mit der Entwicklung von Funktionen beginnt, legt es Erfolgsmetriken fest, anhand derer sich nachvollziehen lässt, ob wir einen sichtbaren Einfluss auf unsere Ziele haben.   

Anschließend arbeitet man mit den Entwicklungsteams zusammen, um die verschiedenen Lösungen so zu ko-konstruieren, dass sie die ermittelten Probleme bestmöglich lösen. 

Sobald die Funktionen in der Produktion eingesetzt werden, sind wir also dafür verantwortlich, diese zu überwachen. KPIsWir müssen die KPIs überwachen, qualitatives Feedback einholen und über die verschiedenen Teile des Produkts iterieren.

 

Was ist für dich die wichtigste Eigenschaft eines Head of Product?

Es ist schwierig, eine einzige auszuwählen, da es sich um eine sehr vielseitige Position handelt... Ich würde drei nennen, die ich für superwichtig halte: 

  • Die Entwicklung des Teams. Das Hauptziel besteht darin, autonome Teams zu schaffen, die sich jeden Tag weiterentwickeln und wachsen können. Dies geschieht durch Rekrutierung, Coaching, aber auch durch die Schaffung einer starken Produktkultur. Dies ist sicherlich eine der Hauptaufgaben für den Head of Product und vielleicht auch die komplexeste, denn es gilt, Talente zu identifizieren und zu fördern und ein gesundes Umfeld aufzubauen, in dem sie in Ruhe arbeiten können, ohne Angst vor Risiken oder Fehlern zu haben.

 

  • Die Produktvision. Der Head of Product legt eine langfristige Produktstrategie fest, um die Vision des Unternehmens zu unterstützen. Er ist dafür verantwortlich, sie umzusetzen, zu kommunizieren und auch dafür zu sorgen, dass die Teams sie sich zu eigen machen, um sie kurzfristig in Handlungen umzusetzen. Sie müssen also sowohl über die Zukunft als auch über die Gegenwart nachdenken, flexibel bleiben, um sich an Veränderungen anzupassen, aber sicherstellen, dass sie den Fokus auf die Geschäftsziele behalten.

 

  • Als letzte Eigenschaft - und nicht zuletzt - eine gute Portion Soft Skills, die es dem Head of Product ermöglichen, einen echten Zusammenhalt mit den anderen Teams zu schaffen. Man arbeitet täglich mit allen Abteilungen des Unternehmens zusammen, man muss ihre Probleme verstehen und ein Vertrauensverhältnis aufbauen, das es ermöglicht, die verschiedenen Entscheidungen zu akzeptieren und zu verstehen. 

 

Was motiviert dich, morgens aufzustehen?

Zu wissen, dass all die Arbeit, die wir täglich leisten, eine echte Auswirkung auf unsere Nutzer hat, dass wir ihnen wirklich helfen, indem wir es Juristen ermöglichen, sich auf bestimmte Aufgaben zu konzentrieren, und operativen Mitarbeitern, komplexe und schwer zu durchschauende Prozesse zu verstehen.  

Außerdem herrscht eine tolle Arbeitsatmosphäre, und wenn man gut gelaunt arbeitet, ist das immer eine zusätzliche Motivation!

 

Was sind deine größten Herausforderungen als Head of Product?

Die Arbeit in einem Startup ist für jeden eine Herausforderung! Das Team zu erweitern, dabei die Produktstrategie im Auge zu behalten und flexibel zu bleiben, kann manchmal ziemlich komplex sein. Aber das ist auch der motivierende Teil des Berufs. Zufriedenheit stellt sich selten ein, wenn die Dinge zu einfach sind!

 

Worauf bist du stolz?

Von meinem Team, natürlich! Ich habe das Glück, mit motivierten und sehr kompetenten Fachleuten zusammenzuarbeiten. Product Managers und Product Designers arbeiten täglich mit dem einzigen Ziel, die Probleme unserer Nutzer zu lösen, und das mit einer großen Portion Bescheidenheit!

 

Hast du eine Botschaft an die Rechtsabteilungen, die nach einer Lösung für das Vertragsmanagement suchen?

Heute ist ein Werkzeug von CLM ist fast ein Muss, um das Geschäft zu beschleunigen und den Austausch zu verflüssigen, der mit der zunehmenden Verbreitung von Telearbeit immer mehr auf Distanz stattfindet.

Aber Hyperlex ist nicht einfach nur eine CLM-Lösung!

Neben der Verringerung der Zeit, die für die Unterschriften und die Daten zu zentralisieren, ermöglicht Hyperlex den Rechtsteams auch eine größere Kontrolle über das gesamte Vertragsportfolio. Mit Hilfe unserer KI-Technologien können Juristen zum Beispiel automatisch alarmiert werden über mögliche Risiken bei einem Vertrag informiert werden und sich vorrangig auf die Aufgaben mit hoher Wertschöpfung konzentrieren.

 

Sie möchten eine Demonstration unseres Produkts? Hier geht es weiter 👇!

 

Kontaktieren Sie uns

 

Auch lesenswert: