Zeitersparnis bei der Analyse von Hunderten von Tarifverträgen war die Herausforderung, die die UIMM, die Union des industries et métiers de la métallurgie, zu dem Zeitpunkt, als sie Hyperlex kennenlernte, vorschlug. Sophie Sebah, Leiterin der Abteilung Individuelle Arbeitsbeziehungen, erzählt uns, wie die Implementierung der Software verlief und welche Vorteile sich daraus ergaben.
Sophie, können Sie sich und die UIMM kurz vorstellen?
Ich bin Sophie Sebah, Leiterin der Abteilung Individuelle Arbeitsbeziehungen. Ich bin seit 2016 in der Abteilung Arbeitsrecht tätig, die aus fünf Sozialrechtlern besteht.
Die UIMM ist der Arbeitgeberverband der Metallindustrie und vertritt 42 000 Unternehmen aus den verschiedensten Branchen wie Metallurgie, Maschinenbau, Automobilindustrie, Schiffbau, Luftfahrt, Raumfahrt, Eisenbahn, Elektrotechnik, Kernenergie usw. Ihr Ziel ist es, die Industrieunternehmen und die Beschäftigung zu unterstützen, indem sie sich auf ihr Netzwerk von lokalen Vertretungen in ganz Frankreich stützt.
Welche Probleme haben Sie dazu veranlasst, nach einer Lösung wie Hyperlex zu suchen?
Im Rahmen der Arbeiten zur Neugestaltung des Tarifvertragssystems für die Metallindustrie benötigten wir einen schnellen Vergleich des Inhalts von Hunderten von Tarifverträgen, um eine Bestandsaufnahme zu erstellen und künftige tarifvertragliche Regelungen zu konzipieren.
Welche Tools haben Sie vor Hyperlex verwendet und was hat Sie an Hyperlex gereizt?
Wir verwendeten Papier und pdf. Hyperlex bot uns die Möglichkeit, mithilfevon KI die Suche nach Klauseln oder Begriffen in zahlreichen Tarifverträgen zuautomatisieren. Es ging darum, ihren Inhalt zu kennen, sie miteinander zu vergleichen und sie leicht zu extrahieren, um sie in Form von Grafiken darzustellen.
Wie war die Umsetzung der Lösung?
Die Lösung wurde im August 2018 implementiert. Die Teams von Hyperlex haben es uns ermöglicht, ihre intelligente Suchmaschine innerhalb weniger Wochen einzusetzen.
Das Tool wurde anschließend in den anderen Rechtsteams, die mit demselben Projekt betraut waren, eingesetzt (insgesamt 20 Nutzer).
Jedes Team musste die Klauseln auditieren, die an seinen Perimeter gebunden waren. Diese Teams hatten nur wenige Wochen Zeit, um die Tarifverträge (über 1.000 Dokumente) zu prüfen, und hätten viel mehr Zeit aufwenden müssen, um dies manuell zu tun.
Wie war die Einarbeitung?
UIMM hat Hyperlex implementiert und jedes Team konnte seine Bedürfnisse dem Customer Success von Hyperlex mitteilen, der sich an die Besonderheiten unserer Anfragen anpassen konnte. Wir geben ihnen regelmäßig Verbesserungsvorschläge, die sie manchmal innerhalb einer Woche einbauen!
Welche Funktionen / Werkzeuge nutzen Sie innerhalb der Lösung?
Mit der Klausel-Suchfunktion können unsere Teams innerhalb der gescannten Dokumente schnell die benötigten Informationen finden und sparen so wertvolle Zeit. Über die Klauseln hinaus musste das Rechtsteam auch nach übergreifenden Begriffen suchen, die nicht immer mit einem Artikel oder einer Klausel übereinstimmen. Hyperlex stellt die Vollständigkeit der Suche sicher, indem es die erweiterte Suche nach kumulativen oder alternativen Ausdrücken (und/oder) ermöglicht.
Die UIMM hat bei der Prüfung ihrer Tarifverträge im Vergleich zu einer manuellen Bearbeitung Zeit gespart, wodurch sie Zeit für Expertenarbeit (Analyse und juristische Abfassung) freimachen konnten.
Was sind die wichtigsten Vorteile, die Ihnen unsere Lösung bietet?
- Zeit sparen
- Sichtbarkeit von Vertragsdaten
- Hilfe bei der Entscheidungsfindung
Hyperlex für Sie zusammengefasst?
Hyperlex hat es uns ermöglicht, eine konkrete Anwendung für künstliche Intelligenz innerhalb unserer Organisation zu finden. Die Lösung ist zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Rechtsteams der UIMM geworden.
Vielen Dank, Sophie!
Erfahren Sie mehr über das Abenteuer UIMM-Hyperlex. 👇